Recht und Compliance

Dieser Abschnitt enthält alle rechtlichen Hinweise, Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der Microservice Solutions GmbH. Als in der Schweiz registriertes IT-Unternehmen sorgen wir für volle Transparenz in Bezug auf Datenschutz, Geschäftspraktiken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 23. September 2025

Wer wir sind

Die Microservice Solutions GmbH ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in der Schweiz. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.

Kontakt: legal@microservice-solutions.ch | Erlenweg 10, 6312 Steinhausen, Schweiz

Informationen, die wir erheben

Informationen, die Sie uns geben:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon)
  • Geschäftsinformationen und Projektanforderungen
  • Nachrichten und Mitteilungen

Automatisch gesammelte Informationen:

  • Nutzungsdaten der Website (besuchte Seiten, verbrachte Zeit)
  • Geräteinformationen (IP-Adresse, Browsertyp)
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Daten, um:

  • IT-Services und Support anzubieten
  • Über Projekte und Dienstleistungen zu kommunizieren
  • Unsere Website und Dienste zu verbessern
  • Marketingmitteilungen zu senden (mit Zustimmung)
  • Gesetzliche Anforderungen zu erfüllen

Rechtliche Grundlage (DSGVO):

  • Vertrag: Um die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen
  • Legitimes Interesse: Für Geschäftsabläufe und Verbesserungen
  • Einwilligung: Für Marketing- und nicht essentielle Cookies
  • Rechtliche Verpflichtung: Für Compliance-Anforderungen

Teilen von Informationen

Wir können Ihre Daten teilen mit:

  • Dienstleistern (Hosting, Analytik, CRM-Tools)
  • Juristischen Behörden wenn gesetzlich vorgeschrieben
  • Geschäftspartnern mit Ihrer Einwilligung

Einige Dienstleister befinden sich ausserhalb der Schweiz/EU. Wir gewährleisten einen angemessenen Schutz durch anerkannte Schutzmaßnahmen.

Cookies

Wir verwenden Cookies für:

  • Essentielle Funktionen (erforderlich für den Betrieb der Website)
  • Analytik (Google Analytics und ähnliche Tools)
  • Marketing (Werbeplattformen wie Meta, Google)

Sie können Cookies über unser Cookie-Banner und die Browsereinstellungen steuern.

Ihre Rechte

Im Rahmen der DSGVO können Sie:

  • Zugriff auf Ihre persönlichen Daten verlangen
  • Korrekturen ungenauer Informationen fordern
  • Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen
  • Einschränkung oder Widerspruch zur Bearbeitung einlegen
  • Einwilligung zurückziehen zu jeder Zeit

Kontaktieren Sie uns unter legal@microservice-solutions.ch um diese Rechte auszuüben.

Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Wir werden Sie und die Behörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über alle Datenschutzverletzungen informieren.

Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre Daten für:

  • Kundendaten: Während unserer Geschäftsbeziehung + 7 Jahre
  • Marketingdaten: Bis Sie sich abmelden
  • Website-Daten: Bis zu 26 Monate

Änderungen

Wir können diese Richtlinie aktualisieren und werden Sie über wichtige Änderungen informieren.

Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz: legal@microservice-solutions.ch

Schweizerische Datenschutzbehörde: https://www.edoeb.admin.ch/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

Microservice Solutions GmbH

Stand: 23. September 2025

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Microservice Solutions GmbH, Erlenweg 10, 6312 Steinhausen, Schweiz (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber").

1.2 Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.

1.3 Diese AGB gelten auch für künftige Geschäfte, ohne dass auf sie besonders hingewiesen werden muss.

§ 2 Vertragsschluss

2.1 Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.

2.2 Ein Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder mit Beginn der Leistungserbringung zustande.

2.3 Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

§ 3 Leistungsumfang

3.1 Der Auftragnehmer erbringt IT-Dienstleistungen, insbesondere:

  • Individuelle Softwareentwicklung
  • Webentwicklung und -design
  • IT-Beratung und Systemintegration
  • Wartung und technischer Support
  • Weitere IT-Dienstleistungen nach Vereinbarung

3.2 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Einzelvertrag.

3.3 Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung und können zu Anpassungen von Terminen und Vergütung führen.

§ 4 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

4.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet:

  • Vollständige und richtige Informationen zur Verfügung zu stellen
  • Notwendige Zugänge und Ressourcen bereitzustellen
  • Entscheidungen innerhalb angemessener Fristen zu treffen
  • Bei der Projektabwicklung konstruktiv mitzuwirken
  • Abnahmen termingerecht durchzuführen

4.2 Verzögerungen aufgrund unzureichender Mitwirkung gehen zu Lasten des Auftraggebers.

§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Die Vergütung richtet sich nach der jeweiligen Auftragsbestätigung.

5.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

5.3 Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug zur Zahlung fällig.

5.4 Bei Verzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. berechnet.

5.5 Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei Zahlungsverzug die Leistung einzustellen.

§ 6 Immaterialgüterrechte

6.1 Vorbestehende Rechte des Auftragnehmers an Entwicklungstools, Methoden und Know-how bleiben unberührt.

6.2 An kundenspezifischen Entwicklungen erwirbt der Auftraggeber mit vollständiger Zahlung die erforderlichen Nutzungsrechte, soweit vertraglich nicht anders vereinbart.

6.3 Der Auftraggeber räumt dem Auftragnehmer die zur Leistungserbringung erforderlichen Nutzungsrechte an seinen Daten und Inhalten ein.

6.4 Der Auftragnehmer ist berechtigt, den Auftrag zu Referenzzwecken zu nennen, sofern nicht ausdrücklich untersagt.

§ 7 Vertraulichkeit

7.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit bezüglich aller im Rahmen der Geschäftsbeziehung erlangten Informationen.

7.2 Die Vertraulichkeitsverpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

7.3 Von der Vertraulichkeit ausgenommen sind öffentlich bekannte Informationen und solche, die rechtmäßig von Dritten erhalten wurden.

§ 8 Gewährleistung

8.1 Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach dem Stand der Technik und gemäß den anerkannten Regeln der Branche.

8.2 Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens binnen 8 Tagen schriftlich zu rügen.

8.3 Bei berechtigten Mängelrügen ist der Auftragnehmer zur Nacherfüllung berechtigt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Auftraggeber Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

8.4 Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Abnahme.

§ 9 Haftungsbeschränkung

9.1 Der Auftragnehmer haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen.

9.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und ist der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

9.3 Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Datenverlust ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

9.4 Die Gesamthaftung ist auf die Auftragssumme des jeweiligen Einzelauftrags begrenzt.

9.5 Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

§ 10 Datenschutz

10.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Auftragnehmers.

10.2 Soweit der Auftragnehmer personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet, wird eine separate Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen.

§ 11 Kündigung

11.1 Verträge mit fortlaufenden Leistungen können mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden, soweit nicht anders vereinbart.

11.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bei wichtigem Grund bleibt unberührt.

11.3 Kündigungen bedürfen der Schriftform.

§ 12 Höhere Gewalt

Bei höherer Gewalt, insbesondere Naturkatastrophen, Pandemien, behördlichen Anordnungen oder Störungen der Telekommunikation, ist der Auftragnehmer von der Leistungspflicht befreit. Vertragsfristen verlängern sich entsprechend.

§ 13 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

13.1 Es gilt schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

13.2 Gerichtsstand ist Zug, Schweiz.

13.3 Vor Klageerhebung ist eine einvernehmliche Lösung anzustreben.

§ 14 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

§ 15 Schlussbestimmungen

15.1 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

15.2 Diese AGB gehen allen früheren Vereinbarungen vor.

Kontakt: legal@microservice-solutions.ch